top of page
Logo.Partnerlauf (ab Flyer).200x121.weiss-mit-rand.png
Partnerlauf.Titelbild.1920x1081.jpg

Sonntag 7. September 2025

PARTNERLAUF.CH

Der 21. Partnerlauf Appenzell findet am Sonntag 7. September 2025 statt. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

Der Partnerlauf ist ein mit Velofahren kombinierter Volkslauf für Zweierteams. Im Team absolvieren zwei Teilnehmer/innen die Strecke - wobei ihnen zu zweit ein Fahrrad zur Verfügung steht, welches sie beliebig untereinander tauschen dürfen. Es ist also ein Duathlon der besonderen Art. Bei dem nebst der sportlichen Leistung auch die Strategie beim Velotausch eine entscheidende Rolle spielt.

 ➜ Hier anmelden bis Donnerstag 4. September 2025

21. Partnerlauf Appenzell

PL2023_RACE_00055-1200x801.jpg.webp
Lokalhelder.Störer.311x290.png

In eigener Sache: Für die Ergänzung des OK Partnerlauf suchen wir ein bis zwei Personen. Hast du Lust Teil eines motivierten Teams zu werden?
Nähere Informationen dazu findest du ➜ hier

Ausrufezeichen.160x55.72dpi.png
Logo-Scheidweg-Garage.jpg.webp

Hauptsponsor

Gestartet wird in zwei Gruppen:

  • Ab 09:30 Uhr - Festwirtschaft und Startnummernausgabe

  •  10:30 Uhr - Gemeinsamer Start der Kategorien 00 bis 05 

  •  11:30 Uhr - Gemeinsamer Start der Kategorien 06 bis 13 

  • 13:00 Uhr - Zielschluss

  • 13:30 Uhr - Rangverkündigung

  • 15:00 Uhr - Ende der Veranstaltung

 

Nachmeldung jeweils bis 60 Minuten vor Start möglich.

Startzeiten

PL2024_START_00008.jpg
Streckenplan ab Flyer.1400x926.jpg

Start und Ziel, sowie die Wechselzone befinden sich bei der Turnhalle in 9050 Appenzell Steinegg. Die Strecke ist ein Rundkurs mit einer Distanz über 2.5 Kilometer. Dabei werden 75 Höhenmeter überwunden. Je nach Kategorie werden eine bis fünf Runden absolviert.

Nach dem Start geht es mit einem steileren Anstieg hoch zum «Bleiers» gleich zu Sache. Langsam abflachend geht es zum höchsten Punkt der Strecke, dem «Hermes». Dort erwartet euch eine zügige Abfahrt bevor es dann bei der «Imm» entlang dem Wanderweg über eine kleine Brücke und über die Wiese via «Buechen» wieder zurück nach Steinegg geht. Ungefähr 80% der Strecke sind auf asphaltierter Strasse, der Rest auf Wald- und Wiesen-Weg.

Thematisch ist die Streck in 4 Abschnitte gegliedert: die «Fan-Meile», die «Uni-Meile», die «Abi-Meile» und die «Öberani-Meile».

Strecke

Logo-Holzin-2.webp
Logo-PathFinder-2.webp
Logo-Mobiliar-Appenzell.webp

Co-Sponsoren

 Route K12.5 | Start 11:30 Uhr | CHF 15.00 pro Teilnehmer:in 

Seit dem Jahr 2015 besteht auch die Möglichkeit, das Rennen als Einzelperson zu bestreiten. In Form eines speziellen Duathlon werden 3 Laufrunden und 2 Radrunden absolviert (total 12.5 km und 375 Hm).

  • 13 Solo (alle Jahrgänge)

 Route K12.5 | Start 11:30 Uhr | CHF 30.00 pro Team 

Bei den Kategorien 10 bis 13 absolviert jedes Teammitglied 5 Runde (total 12.5 km und 375 Hm).

  • 10 Damen (alle Jahrgänge)

  • 11 Herren (alle Jahrgänge)

  • 12 Sie & Er (alle Jahrgänge)

 Route K7.5 | Start 11:30 Uhr | CHF 30.00 pro Team 

Bei der Kategorie 09 absolviert jedes Teammitglied 3 Runden (total 7.5 km und 225 Hm).

  • 09 Fun (alle Jahrgänge)

 Route K5.0 | Start 11:30 Uhr | CHF 20.00 pro Team 

Bei den Kategorien 06 bis 08 absolviert jedes Teammitglied 2 Runden (total 5.0 km und 150 Hm).

  • 06 Juniorinnen (Jahrgang 2012 bis 2008)

  • 07 Junioren (Jahrgang 2012 bis 2008)

  • 08 Mix (Jahrgang 2012 bis 2008)

 Route K2.5 | Start 10:30 Uhr | CHF 20.00 pro Team 

Bei den Kategorien 00 bis 05 absolviert jedes Teammitglied 1 Runde (total 2.5 km und 75 Hm).

  • 00 PluSport (alle Jahrgänge)

  • 01 Einsteiger (Erwachsene/r mit Kind bis Jahrgang 2018)

  • 02 Piccola (bis und mit Jahrgang 2016)

  • 03 Piccolo (bis und mit Jahrgang 2016)

  • 04 Mädchen (Jahrgang 2015 bis 2013)

  • 05 Knaben (Jahrgang 2015 bis 2013)

Der Partnerlauf ist ein mit Velofahren kombinierter Volkslauf für Zweierteams. Es starten ein Läufer/in und Velofahrer/in gleichzeitig, wobei sie sich unterwegs beliebig oft abwechseln dürfen.

Kategorien

Logo-Zimmermann.webp
Logo-Wyon.webp
logo-werkhalle-tech.webp
Logo-Fotovito.jpg
Logo-Schaefli-Steinegg.webp
Logo-Raiffeisen.webp
Logo-Pius-Schäfler.webp
Logo-Kuehnis.webp
Logo-Knechtle-Eisenwahren.webp
hotlesuul.630x230.jpg
Logo-Inauen-heizungen.webp
Logo-Danisvelolade.webp
Logo-carrosserie-gschwend.webp
logo-sport-baumann.webp
Logo-Brigitte_Bawart-Schriftzug.png
Logo_Appenzeller_Fleisch_und_Feinkost.webp
Logo-Appenzeller-Bier.webp
Logo-Appenzeller-Bärli-Biber.webp

Gönner

Es muss damit gerechnet werden, dass von den Teilnehmenden Fotos auf unserer Webseite sowie allenfalls auf dem Flyer publiziert werden. Alle  Informationen betreffend Datenschutz findest du ➜ hier

Ausrufezeichen.grau.160x55.72dpi.png

 Versicherung 

Ist Sache der Teilnehmenden. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung für die Teilnehmer/innen ab.

 Protest 

Allfällige Proteste sind bis 15 Minuten nach Zielschluss beim OK-Chef zu melden.

 Kategorie 13 

Beginn mit Laufrunde. 3 Laufrunden, 2 Velorunden. Wechselzone im Start-/Zielbereich. Nach jeder Runde muss die Disziplin gewechselt werden.

 Kategorie 09 

Bei mehr als drei Gruppen werden die Podestplätze ausgelost. Es zählt nicht primär die Zeit, sondern das Mitmachen.

 Kategorien 

Die ältere Partnerin oder der ältere Partner bestimmt die Kategorie. Gemischte Gruppen (Kategorien 02 bis 05 ) werden unter Piccola/Piccolo oder Mädchen/Knaben gewertet.

 Verbote 

Es darf nicht zu zweit auf einem Velo gefahren werden, ein teamfremdes sowie zusätzliches Velo benützt werden. Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt.

 Helm 

Während des Velofahrens ist das Tragen eines Helms mit geschlossenem Bändel obligatorisch.

 Velo 

Als Teamvelo eignet sich ein Mountainbike. Bei der  Kategorie 00/01  sind Laufräder oder Velos mit Stützrädern erlaubt.

 Allgemein 

Der Velofahrer darf seiner Partnerin/seinem Partner eine beliebige Strecke vorausfahren, das Velo für ihn am Strassenrand abstellen und weiter rennen. Jede/r Teilnehmer/in muss so viele Runden absolvieren, wie seine Kategorie vorgibt. Wie viele Runden das Teamvelo macht, ist nicht relevant. Um gewertet zu werden, müssen beide Teilnehmer gleichzeitig durchs Ziel.

Es gelten die üblichen Verkehrsregeln. Der übrige Strassenverkehr wird nicht eingeschränkt. An neuralgischen Punkten stellt der Veranstalter einen Verkehrsdienst auf. Die Verkehrsvorschriften sind strikte einzuhalten.

Regeln

 Pechvogelpreis 

Teams, die vom Pech verfolgt wurden, melden sich bitte nach dem Rennen beim Speakerwagen. Am Rangverlesen erhält das grösste Pechvogelteam ein Geschenk.

 Schulklassen-Preise 

Diejenige Klasse mit den meisten Teilnehmer/innen bekommt einen Klassenpreis. Bei der Anmeldung muss die Klasse und der Name der Lehrerin oder des Lehrers vermerkt werden.

 Geschenk 

Jede/r Teilnehmer/in erhält zur Erinnerung ein Partnerlauf-Geschenk.

Preise

bottom of page